Archiv der Kategorie ‘Allgemein‘

 
 

In eigener Sache

An dieser Stelle ein Hinweis auf mein Beratungsansgebot:

#429 Datenschutz Reader

Lesenswertes zum Thema Datenschutz:

Aus gegebenem Anlass: Werbung

Nachdem wir uns schon die digitale Identität teilen, möchte ich die Gelegenheit nutzen und an dieser Stelle ausnahmsweise einmal Werbung machen!

Also der andere Bernhard Schloß hat am 05.02. ab15 Uhr eine Vernissage im Schloß Altenhain.

Im Web zu finden ist der Chemnitzer Künstler unter: www.bernhardschloss.com

#426 Was ich mir im neuen Jahr wünsche…

Liebe Blogosphäre,

ich wünsche mir auch in diesem Jahr viele interessante Beiträge und Diskussionen. Und für einige von Euch habe ich noch ein paar spezielle Wünsche:

  • Marcus Raitner ist für mich der PM-Blogger des vergangenen Jahres – nicht weil ich auch nur einen der anderen gering schätzen möchte, aber Marcus ist erst 2010 als PM-Blogger aktiv geworden und hat in der Kürze der Zeit eine ganze Reihe lesenswerter Beiträge geschaffen. Meist reflektiert er dabei sehr grudsätzliche Themen. Bitte mehr davon!
  • Andreas Heilwagen firmiert gerade um von PJMB auf Unlocking-Potential. Bei der Qualität seiner Beiträge wird sich aber wohl nichts ändern. Ganz im Gegenteil: Etwas kryptisch hat er mir Ende letzten Jahres noch angedeutet, dass er noch viele Pläne für den Blog hat. 
    Dafür alles Gute und Dir, lieber Andreas,  wünsche ich hinreichend Wind und einen ruhigen Seegang für dein Equilibrium!
  • Nicht nur dem Namen (PM-Blog.com) nach eine Institution ist und bleibt Stefan Hagen. Im vergangenen Jahr hat er uns gemeinsam mit Bas de Baar  mit Projektmanagement TV überrascht (Auch wenn Andreas die PM-Video-Flut dann noch toppen musste). Ich freue mich auf neue Überraschungen in 2011.
  • Das bereits 2009 gestartete Buchprojekt „Mensch im Projekt“ von Cleo Becker und Eberhard Huber auf projekt(B)LOG scheint im vergangenen Jahr etwas ins Stocken gekommen zu sein. Nichtsdestotrotz freue ich mich auch über jeden neuen Beitrag von Euch, weil ich mich als „Bruder im Geiste“ verstehe: Die Dimension Mensch wird im Projektmanagement immer wieder von Technokraten bedroht und man kann nicht genug auf sie achten, sie hegen und pflegen.
  • Nachdem Patrick Fritz sich von Jahooda verabschiedet hat und unter Pionierbasis neu firmiert und neue Projekte verfolgt, wünsche ich erstmal für die SCRUM-Konferenz, aber auch für alle weiteren Projekte in 2011 alles Gute!
  • Eigentlich passt Christian Henner-Fehr nicht ganz in diese Reihe, weil er doch einen Kulturmanagement-Blog betreibt und keinen PM-Blog, aber sporadisch greift er auch reine PM-Themen auf und für mich ist er so etwas wie mein schlechtes Gewissen in Social Media und Online-Marketing geworden, wenn er mit seinen Beiträgen zu diesen Themen mich immer wieder an das Handwerskzeug der Blogosphäre erinnert und mahnt. Danke dafür und Dir, lieber Christian, wünsche ich 2011 viele Fördergelder für deine Projekte !
    😉

 

Euch und allen anderen noch alles Gute für 2011!

Bernhard Schloß

Frohe Weihnachten

Bevor alle Leser in die Weihnachtsferien entschwinden auf diesem Weg:
Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2011!

Wunschzettel für Weihnachten

So kurz vor Weihnachten brühten die Kinder über Spielzeugkatalogen um ihre Wunschzettel zu schreiben. Passend zur Jahreszeit daher auch dieser Wunschzettel auf schlossBlog:

Lieber Leser,

Du bist gefragt, was möchtest du gerne hier lesen? 
Aus welcher Reihe wünschst du dir mehr Beiträge (PM-Reader, IT-Reader, Office, PMO, Visual PM,…)?
Welche Themen würden hier noch gut rein passen?
Möchtest du mehr Meinung, mehr Links oder mehr Templates?
Ich freue mich über jegliches Feedback, egal ob per Kommentar, per Kontaktformular oder persönlich per Mail (mail[at]bernhardschloss.de).

Einen besinnlichen zweiten Advent! (Ich gehe jetzt Schnee schaufeln!)

Bernhard Schloß

#416 SCRUM Online Konferenz (2)

Nicht minder interessant als das Thema SCRUM ist das Thema Online-Konferenz, noch dazu als Geschäftsmodell, wie bei der Pionierbasis als Veranstalter der SCRUM-Konferenz. Ist das Internet doch als „Kostenlos-Web“ verschrien. Trotz allgegenwärtiger Präsenz des Internet hält sich der Erfolg von Bezahlinhalten noch weitgehend in Grenzen. Auch der wirschaftliche Aspekt ist an dieser Veranstaltung beobachtenswert.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die zeitliche Befristung der Veranstaltung, die doch dem zeitlosen Internet entgegen läuft (Stichwort: „Das Web vergisst nicht!“), aber auf der anderen Seite auch Möglichkeiten zur (virtuellen) Begegnung schafft.

#414 Präsentationen, Brainstorming, Lernen und mehr

Mal ein paar andere Themen:

#412 PM-Reader spezial: Agiles PM

Das Thema agiles Projektmanagement bzw. agile Softwareentwicklung nimmt in der Community immer mehr Raum ein, hier eine Zusammenstellung aktueller Beiträge zum Thema:

#410 Office: Outlook Tools & Plugins

Outlook kennen wir alle, aber wie sieht es aus mit Tools und Plugins für Outlook?

Lästig sind beim Rechnerwechsel der Umzug und die Einrichtung von Outlook (bis alles wieder so aussieht und funktioniert wie vorher…). Ein leistungsstarkes Tool hierfür ist MOBackup, dass ich selber bei der letzten Rechnereinrichtung für mich entdeckt habe. MOBackup (Lizenzpreis zwischen 15,-€ und 54,-€) exportiert und importiert alle Konten- und Systemeinstellungen. Das ist super praktisch und lässt sich auch allgemein für eine Sicherung der Outlook-Einstellungen nutzen. Wenn sie derartige lieber manuell vornehmen, dann folgen sie vielleicht der in der Computerwoche beschriebenen Vorgehensweise.

Für die Synchronisation von Outlook-Kalender mit einem Google-Kalender hatte ich lange Google Calendar Sync im Einsatz. Das funktionierte auch prima, bis zum Umstieg auf Outlook 2010, das von Google lange nicht unterstützt wurde. Mittlerweile gibt es eine neue Version, die auch Outlook 2010 unterstützt, für mich allerdings zu spät, denn mittlerweile nutze ich gSyncit. Und gSyncit (Preis: 14,99$) kann weit mehr als nur den Kalender synchronisieren, sondern auch Kontakte, Notizen und Aufgaben. Für die Aufgaben wird dabei ein Workaround über einen eigenen Google-Kalender genutzt.

Wenn wir schon bei der Synchronisation von Kontakten sind: Wäre es nicht auch interessant Outlook mit den eigenen XING-Kontakten abzugleichen? Hierzu gab es schon lange ein Outlook-Plugin von XING. Neuerdings nutzt XING hierfür den Microsoft Outlook Social Connector (OSC). Seit wenigen Tagen ist hier auch die Lösung für Outlook 2010 64bit verfügbar. Der Connector funktioniert leider anders als das alte Plugin und legt einen eigenen Kontaktfolder XING in Outlook an. Als Anleitung steht bislang leider nur eine FAQ-Liste zur Verfügung. Der XING Connector ist übrigens kostenlos.

Es müssen nicht immer technische Helferlein sein. Aaron Klein beschreibt, wie er mit Outlook-Bordmitteln GTD umsetzt.



bernhardschloss.de