Integrationsmanagement
Fit werden für Integrationsaufgaben in Projekten aus Projektmanagement: Integration von Bernhard Schloß, Christian Botta und Daniel Reinold
Integrationsmanagement, ja, das ist so ein Thema, das insbesondere im PMBOK („Project Management Body of Knowledge“) des amerikanischen PMI explizit hervorgehoben wird (Amazon Affiliate Link).
Ich habe damit selbst lange „gefremdelt“, weil für mich Integrationsaufgaben so elementarer Bestandteil von Projektmanagement sind, dass ich nicht auf die Idee gekommen wäre, das als eigenes Wissensgebiet innerhalb der Disziplin anzusehen. Mit den verschiedensten Integrationsebenen und -aufgaben beschäftigt sich unser neues Training auf LinkedIn Learning. In Projekten werden wir mit den unterschiedlichsten Aufgaben konfrontiert, aber wie wird aus den vielen einzelnen Aktivitäten ein erfolgreiches Ganzes? Genau darum geht es in unserem Kurs. Wir wollen alle Teilnehmer genau dafür fit machen!
Neu auf LinkedIn Learning: Änderungsmanagement
Änderungen sind unausweichlich aus Projektmanagement: Änderungsmanagement von Bernhard Schloß, Daniel Reinold und Christian Botta
Schlag auf Schlag geht es weiter mit einem neuen Training auf LinkedIn Learning – diesmal zum Thema Änderungsmanagement.
Wir beschäftigen und damit, was ein Change ist und wie wir damit umgehen. Änderungen sind im Projektalltag unausweichlich, umso wichtiger ist dieses Thema und wir unterstützen Sie dabei.
Neujahrsvorsatz: Weiterbildung in Sachen Projektmanagement
Wer sich für das neue Jahr vorgenommen hat, sich in Sachen Projektmanagement weiterzubilden, dem sei unsere LinkedIn Learning Reihe ans Herz gelegt.
Mein Co-Autor Christian und ich haben einen kompletten Lernpfad entwickelt und einzelne ergänzende Trainings kommen noch dazu.
Wer einen LinkedIn-Premium Account hat, kann die Kurse kostenlos absolvieren. Alle Texte sind transkribiert und es gibt auch noch Begleitmaterial.
Neugierig geworden?
Wir haben einen Flyer mit ausführlicher Kursbeschreibung für euch erstellt.
Und hier geht es zum vollständigen Kurs: https://www.linkedin.com/learning/paths/ihr-weg-zum-projektmanager
Business Visualisierung – Der openPM-Canvas
In der aktuellen Folge geht es um den openPM-Canvas.
Diese Woche in unserer Reihe zur Business Visualisierung auf LinkedIn Learning: Der #openPM #Canvas. Nur diese Woche frei und dann für die Premmium-Abonnenten von LinkedIn. #PMDE https://t.co/oFRuBimpQX
— Bernhard Schloß (@schlossblog) 13. Dezember 2018
Zur Canvas-Seite auf openPM (u.a. mit dem Template in verschiedenen Formaten und viel mehr Informationen) geht es hier.
Unsere Reihe erscheint wöchentlich auf LinkedIn Learning. Die aktuelle Folge ist frei im Internet verfügbar. Archivzugriff ist den Abonnenten von LinkedIn Learning vorbehalten.
Business Visualisierung – jede Woche neu
Diese Woche zeigt Daniel, wie man ganz einfach Figuren und „Männchen“ zeichnet.
Diese Woche das freie Video in unserer Reihe #BusinessVisualisierung @d_reinold mit dem Zeichnen von Figuren https://t.co/durd0Fs7vi
— Bernhard Schloß (@schlossblog) 12. Oktober 2018
Neue Video-Reihe auf LinkedIn Learning
Auf LinkedIn Learning startet gerade unsere neue wöchentliche Video-Reihe: Business Visualisierung – agil und kreativ. Hier geht´s zum Trailer:
Willkommen zu Business Visualisierung – agil und kreativ: Jede Woche neu aus Business Visualisierung – agil und kreativ: Jede Woche neu von Christian Botta, Bernhard Schloß und Daniel Reinold
Und ansonsten gibt es zum Thema Business Visualisierung immer noch unser Buch. (Hier der Link zu den Verlagsseiten mit einer Vorschau und hier der Bestell-Link bei Amazon.)
LinkedIn Learning: Projektmanagement
Für LinkedIn Learning entstand eine Reihe von Projektmanagement-Trainings.
Mein Co-Autor Christian und ich haben einen kompletten Lernpfad entwickelt und einzelne ergänzende Trainings kommen noch dazu.
Wer einen LinkedIn-Premium Account hat, kann die Kurse kostenlos absolvieren. Alle Texte sind transkribiert und es gibt auch noch Begleitmaterial.
Neugierig geworden?
Wir haben einen Flyer mit ausführlicher Kursbeschreibung für euch erstellt.
Und hier geht es zum vollständigen Kurs: https://www.linkedin.com/learning/paths/ihr-weg-zum-projektmanager
(12) Krisen und Erfolg von Projekten
Was ist eigentlich Erfolg im Projekt, und was eine Krise? Mit meinem Kollegen Christian Botta suche ich in diesem Video-Training mit Ihnen nach Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren und wir reden offen über das Scheitern von Projekten. Klassiker sind der CHAOS-Report. Wir reflektieren Projektcontrolling, Machbarkeit, Kosten-Nutzen-Analysen und Stakeholdermanagement.
Wir betrachten das Komplexitätsdilemma, scheitern als Chance, Lernen und den Umgang mit Scheitern.
Sie erfahren, wie Sie Krisen erkennen und diese meistern können. Auch die Themen Gesundheit und persönliche Krisen werden angesprochen.
In sieben Projektgeschichten erfahren Sie abschließend, wie eng Erfolg und Misserfolg in einem Projekt oft bei einander liegen und welche Nuancen über einen glücklichen oder unglücklichen Ausgang eines Projektes entscheiden können.
Hier geht es zu Folge (12): Krisen & Erfolg
Und hier zum vollständigen Kurs:
https://www.linkedin.com/learning/paths/ihr-weg-zum-projektmanager
Und einen Flyer mit der vollständigen Kursbeschreibung gibt es hier.
(11) Werkzeuge und Hilfsmittel für Projekte
Tools, Werkzeuge, Helferlein. Auch Projektleiter dürfen Hilfe annehmen und Werkzeuge benutzen. Und es muss nicht immer nur Software sein. Sie untersuchen, wie die Themen Coaching, Zertifizierungen, Gamification und Ihre eigene Weiterbildung der Projektarbeit dienen. Welche Ressourcen bietet Ihnen das Internet angefangen von schlossBlog, openPM und dem ProjektMagazin.
Welche Bücher uns Internet-Quellen sind zu empfehlen?
Anschließend beleuchten Sie den Einsatz von visuellen und haptischen Werkzeugen: Sie werden Ihren Materialkoffer füllen und erkennen, warum Werkzeuge wie Canvas, Boards und Maps so wertvoll sind, bevor es um Software geht. Sie lernen Kriterien für die Software-Auswahl und die wichtigsten Produkte kurz kennen. Das M-Modell hilft Ihnen die Einsatzzwecke von PM-Software zu verorten. Sie entdecken Hilfsprogramme jenseits der reinen Projektmanagement-Software.
Hier geht es zu Folge (11): Hilfmittel & Werkzeuge
Und hier zum vollständigen Kurs:
https://www.linkedin.com/learning/paths/ihr-weg-zum-projektmanager
Und einen Flyer mit der vollständigen Kursbeschreibung gibt es hier.