LinkedIn (Updated)
Bei den Business Netzwerken läuft vieles immer mehr auf LinkedIn hinaus. Xing schafft sich selber ab, Foren sind tot, und alternative Initiativen wie openPM stehen auch am Ende.
Aber ein Punkt liegt mir dabei schwer im Magen, denn LinkedIn geht es nicht wirklich um Inhalte, sondern mehr um die Akteure. Haben Sie schon mal versucht auf LinkedIn zu suchen?
Das funktioniert nach Personen, aber nicht nach Inhalten.
2025
Ich bin fassungslos.
Nachtrag 2025-06-26
Einen lieben LinkedIn Kollegen hat mein Beitrag scheinbar an der Ehre gepackt. Und dann hat er gleich mit Screenshot mir gezeigt, wie er meine Inhalte auf LinkedIn findet.
Also noch einem einen Schritt zurück und ausprobiert. Thomas hat wirklich Recht: Im Prinzip funktioniert es. Allerdings fühlt es sich nicht so an.
Warum?
Die Treffer werden gleich wieder als Feed angezeigt, d.h. jeder Treffer mit der „normalen“ Vorschau, wie wir sie aus der Timeline kennen. Bei vielen Treffern ist das dann schnell unübersichtlich und entspricht auch nicht dem, was wir von Suchmaschinen gewohnt sind.
Ein zweiter Punkt ist noch viel schwerwiegender, aber für den kann LinkedIn nichts: Häufig suchen wir ja Dinge, die wir schon einmal gesehen haben, uns aber nur vage erinnern. Nur sehr selten werden wir auf die Idee kommen Gesamt-LinkedIn zu durchsuchen, sondern eher unsere Timeline. Die Timeline an sich ist aber schon algorithmus-bedingt dynamisch. Und dass LinkedIn unser Lese- und Onlineverhalten logt, wollen wir dann vielleicht doch auch nicht.
Ich muss meine Kritik insofern revidieren, dass die Suchanforderung an sich weit komplexer ist als gedacht. Wenn ich das nächste Mal wieder einen Post suche an den ich mich zu erinnern glaube, werde ich vermutlich aber trotzdem wieder fluchen. Leider.
Tags: