5 Fragen an…

Also der Verlag hat uns zu unserem neuen Buch befragt:

Wer hat das Buch geschrieben?

Christian Botta und Bernhard Schloß sind „alte Hasen” im Projektgeschäft. Ihre Trainingsvideos auf LinkedIn Learning erreichen eine große Community. Darüber hinaus sind sie als Berater, Trainer und Autoren tätig.

Das Methodensystem für Projekte ist nach Business Visualisierung ihr zweites Buch im Hanser Verlag.

Warum ist das Thema wichtig?

Projekte sind nach wie vor allgegenwärtig. Und eigentlich wüssten wir alle, was zu tun wäre, aber um systematisch den Projekterfolg voranzutreiben braucht es Methoden und Werkzeuge und zwar nicht nur theoretisch, sondern wir müssen sie auch tatsächlich anwenden.

Wie ist das Buch aufgebaut?

Willkommen im Dschungel der Projektmanagement-Methoden: Die Table of Elements gibt einen Überblick und Orientierung:

  • Kompakte Beschreibungen der Methoden und Werkzeuge, inklusive Kategorisierung und Bewertung. Außerdem finden sich Tipps und Tricks zu den einzelnen Tools.
  • Methodenfinder und Index unterstützen das zielgenaue Suchen und Finden, der in der jeweiligen Situation passenden Methode.

Welche Themen stehen im Fokus?

Methoden und Werkzeuge. Das Methodensystem für Projekte ist ein Nachschlagewerk für Praktiker in Projekten, aber auch für Anfänger, die eine Übersicht suchen.

Warum hilft mir das Buch mein Problem zu lösen?

Tools gibt es mehr als genug, die Methodenvielfalt erschlägt viele und Das Methodensystem für Projekte. gibt Orientierung im Methodendschungel. Die Table of Elements im Buch ist ein visuelles Schema (inspiriert vom Periodensystem der Chemie), dass eine Übersicht über die elementaren Werkzeuge für Projekte gibt. Alle Elemente sind kompakt beschrieben und enthalten Querverweise auf ähnliche oder unterstützende Werkzeuge, um den Einsatz in der Praxis bestmöglich zu unterstützen. Das Buch bietet somit Hilfe zur Selbsthilfe für alle Menschen, die mit oder in Projekten arbeiten.

Erhältlich u.a. direkt beim Verlag oder bei Amazon.
Neben dem Buch gibt es natürlich noch unser Poster auf www.table-of-elements.io, die App im Appstore und die Video-Bibliothek auf Linkedin Learning.

Das Buch ist da!

Das Methodensystem für Projekte – das Buch zur Table of Elements ist frisch im Hanser Verlag erschienen.

Erhältlich u.a. direkt beim Verlag https://lnkd.in/dfkPHneD oder bei Amazon; https://lnkd.in/d7dh_NY5
Und natürlich haben wir auch ein Reel hierfür:

Neben dem Buch gibt es natürlich noch unser Poster auf www.table-of-elements.io, die App im Appstore (https://apps.apple.com/de/app/pm-elements/id6738084498) und die Video-Bibliothek auf Linkedin Learning (https://www.linkedin.com/learning/projektmanagement-methoden-jede-woche-neu/).

Worauf es wirklich ankommt

Die Grundidee der Table of Elements ist eine Rückbesinnung auf die fundamentalen Bausteine eines Themas, für unsere App der PM Elements (App- Store) also das Thema Projektmanagement und Methoden.
Die Idee an sich ist aber viel universeller. Und auch die Inhalte an sich bieten Mehrwert weit über Projekte hinaus.

Mehr Infos gibt es auf table-of-elements.io.

Die Kategorien der Table of Elements

Welche Inhalte verbergen sich in der Table of Elements?
Am besten gleich selber in die iOS-App (PM Elements) schauen.

Mehr Infos gibt es auf table-of-elements.io.

Projektmanagement-Methoden

In der Reihe Projektmanagement-Methoden: Jede Woche neu auf LinkedIn Learning sind bisher erschienen:

  • 3W – Wer macht was bis wann?
  • RET – Retrospektiven
  • US – User Story
  • EVA – Earned Value Analyse
  • BBP – Wetten statt planen
  • AP – Abnahmeprotokoll
  • DP – Delegation Poker
  • LL – Lessons Learned

Stück für Stück entsteht so eine Videobibliothek für Projekte.

Daneben gibt es natürlich das Poster mit der Methodenübersicht und die iOS-App PM Elements mit den Details zu den Methoden. Das Buch dazu im Hanser-Verlag ist diese Woche in Druck gegangen. Trainings bietet unter anderem die Kayenta.

Wer mehr über die Table erfahren will, kann ihr auf LinkedIn folgen oder findet jede Menge Infos auf ihrem Youtube-Kanal.

Die neue Bildgenerierung von ChatGPT

Ich habe u.a. für die Table of Elements mit der neuen Bildgenerierung von ChatGPT herumgespielt. Das mit den Texten in Bildern ist besser geworden, aber noch nicht wirklich gut, denn aus der Retrospektive wurde die „Refrospektive“ (mit F), was immer das auch sein soll und die Umlaute schauen wir uns lieber nicht an. Ob ich wirklich schon so alt aussehe, überlasse ich anderen. In einem zweiten Versuch hat sich ChatGPT aber unaufgefordert der plastischen Chirurgie bemächtigt und die Personen aus der hochgeladenen Vorlage bis zur Unkenntlichkeit verjüngt.

Auch an dem mitunter störrischen Verhalten bin ich verzweifelt – manchmal will einen die KI einfach nicht verstehen und noch Schlimmeres habe ich jüngst bei der Entwicklung eines Texts im Canvas-Mode (das ist jetzt zwar nicht mehr Bildgenerierung, aber immer noch ChatGPT) erlebt, als Chat GPT Modifikationen nicht wie gewünscht rückgängig gemacht hat, d.h. das Tool hat mir zwar gesagt, es hätte die Änderungen rückgängig gemacht, dem war aber nicht so. Da hätte ich mir eine einfache Versionsverwaltung á la Google Docs gewünscht, denn meine zwischenzeitlich entwickelten Inhalte waren unwiederbringlich weg.

Naja, die Lernkurve geht weiter: bei ChatGPT und bei uns Nutzern.

Die Table of Elements

Wir haben unseren Schreibtisch aufgeräumt und eine Bestandsaufnahme gemacht. Entstanden ist zunächst eine Liste von Methoden und Werkzeugen im Projektmanagement aus unseren Trainings auf Linkedin Learning. Und darüber hinaus eine Methodenübersicht und Orientierungshilfe im Projektmanagement.

Und die englische Version gibt es hier.

Methodik ist wichtig

Methoden und Werkzeuge, wie die in der Table of PM-Elements, sind wichtig, um unsere Projekte erfolgreich zu managen. Sie helfen, Aufgaben und Aktivitäten zu strukturieren und konkret umzusetzen. Sie helfen, Themen zu verstehen und zu kommunizieren. Sie ermöglichen Austausch und Lernen.

Und die englische Version gibt es hier.

Projekte und Projektmanagement

Was ist ein Projekt? Und was bedeutet Projektmanagement?
Für die Table of Elements entsteht gerade eine kleine Reihe mit Reels.
Zu diesem Video gibt es auch ein englisches Pendant.

Darf ich vorstellen…

Und hier ist sie nun, unsere Table of Elements – unsere Table of PM Elements, um genau zu sein.

Ein Methodensystem für Projekte. Wir geben Orientierung im Methodendschungel. Die iOS-App gibt es im App-Store und das Poster mit allen Elementen in unserem Shop, aber das ist erst der Anfang.

Mehr dazu auf: https://www.table-of-elements.io/



bernhardschloss.de