Suchergebnisse

 
 

#567 Erfolg und Scheitern auf der Meta-Ebene

Und wieder einmal geht es um Erfolg und Scheitern von Projekten, aber diesmal nicht auf Ebene des einzelnen Projekts, sondern auf der Meta-Ebene. Den mit Abstand inspirierendsten  Impuls zum Thema habe ich in der aktuellen Session Dokumentation zum PM Camp Stuttgart gefunden: Vermutlich zurückgehend auf Eberhard Huber, wird dort der Projekterfolg nicht aus Sicht des […]

#201 Scheitern von Projekten: CHAOS-Report und mehr…

Das Scheitern von Projekten hatten wir hier schon wiederholt als Thema. Jahr für Jahr analysiert die Standish Group mit dem CHAOS-Report mögliche Ursachen. Wie Richard Joerges  und Eberhard Huber zurecht anmerken, unterscheiden sich die Ergebnisse (unabhängig von der Wirtschaftskrise) kaum von den Vorjahren. In einem anderen Beitrag weist Eberhard Huber auch darauf hin, dass es […]

#172 Scheitern von Projekten

Felix Rüssel von armerkater.de fasst einen Beitrag auf PMhut (Teil1, Teil2) über das Scheitern von Projekten zusammen, der 11 Symptome für das Scheitern von Projekten aufzählt. Ja, selbstverständlich sind die üblichen Verdächtigen darunter und Felix schreibt: Es ist für mich immer wieder erstaunlich wie sich bekannte Probleme immer wieder wiederholen. So richtig solche Aufzählungen sein mögen, ich […]

#163 Scheitern

Das Thema „Scheitern“ hatten wir schon bei der Diskussion über 10projects, d.h. eigentlich hatten wir dabei die Feststellung, dass Fehler und Scheitern vollständig ausgeblendet werden und dort nur Success-Stories Einzug erhalten, obwohl die Realität ganz anders aussieht. Um so eindrucksvoller ein sehr persönlicher Post von Zamyat M. Klein zum Thema Scheitern: Die Kunst des Scheiterns- […]

#141 Erfolg und Scheitern von Projekten

Die aktuelle GPM-Studie in Zusammenarbeit mit PA Consulting beschäftigt sich mit Erfolg und Scheitern von Projekten. Aus den zu erwartenden Aussagen hervorzuheben sind folgende Ergebnisse: Kosten spielen als wesentliches Merkmal für den Erfolg nur eine untergeordnete Rolle Wer hätte das gedacht… Die Erfolgskriterien für Projekte müssen wieder einmal neu definiert werden… Und was wir schon […]

#70 Umgang mit dem Scheitern

Es ist ein offenes Geheimnis, dass viele Projekte scheitern. Zugegeben – man spricht nicht gerne darüber, darum finden sich auch überwiegend Success Stories in den Fallstudien. Aber welche Folgen hat das Scheitern für die am Projekt Beteilligten, die zuvor viel Engagement und Herzblut eingebracht haben? Norman L. Kerth zieht hier eine Parallele zur Trauer beim […]

#44 Warum Großprojekte scheitern…

Hier eine Studie zum Scheitern von Großprojekten, zitiert auf heise-online: http://www.heise.de/newsticker/meldung/101626

Fehlerkultur für KI und Menschen

Ja, KI halluziniert. Ja, KI hat diverse Biases. Und wir Menschen? Sind wir fehlerfrei? Ein lieber Kollege hat mich auf einen Artikel geschubst: AI Agents Are Failing 63 % of the Time — Here’s the Simple Fix No One Talks About. Dort wird attestiert, dass selbst bei nur 1 % Fehlerquote pro Einzelschritt der KI die […]

Projekterfolg #02

Bernhard: Lass uns unseren Dialog über Projekterfolg noch einmal aufgreifen: Deine Formulierung, dass Projekterfolg kommunikativ hergestellt wird und nicht durch Ergebnisse hat mir spontan sehr gefallen, aber je länger ich darüber nachdenke, passt das noch nicht, denn Erwartungen werden nicht immer ausgesprochen. Erwartungen sind häufig implizit und nicht explizit. ChatGPT: Okay. Ein kluger Einwand. Wenn […]

Fokus auf 4-C

Vor einer Weile habe ich hier über einen 3-C-Projekmanagement-Approach geschrieben. Mittlerweile würde ich gerne das 3-C zu einem 4-C erweitern. Die Idee dahinter war, unabhängig von der jeweiligen Projektmanagementsystematik oder -schule den Fokus auf Kerngebiete für den Projekterfolg zu legen, um die Wahrscheinlichkeit für den Projekterfolg signifikant zu erhöhen. Es gibt Bereiche mit außergewöhnlichen Einfluss […]



bernhardschloss.de