Qualitativ vs. quantitaiv

Zahlen haben fast schon eine „magische“ Wirkung auf uns. Wir schenken ihnen Vertrauen und sie liefern uns exakte Aussagen.

Schön wäre es, denn im Detail liegen ein paar Tücken: Messen bzw. zeigen die Zahlen tatsächlich das, was sie vermeintlich vorgeben zu zeigen? Und mit welcher Zuverlässigkeit und Genauigkeit tun sie es?

Die Krux mathematischer Modelle und Berechnungen liegt darin, dass sie uns Ergebnisse mit Nachkommastellen liefern. Das aber ist lediglich eine Scheingenauigkeit, denn das Ergebnis kann nicht besser sein als das zugrundeliegende Modell. Wie sehr uns das überfordert, zeigt der aktuelle Umgang mit den Covid Statistiken. Von uns Laien werden Zahlen vogelwild interpretiert ohne das wir wirklich wissen, was sie aussagen, ohne das wir statistische Effekte aus Erfassung und Verarbeitung, wie z.B. durch die Änderung der Teststrategie oder das Meldeverhalten, berücksichtigen.

Wir sind in guter Gesellschaft. Seit langem bemängelt  Gerd Gigerenzer (Amazon Affiliate Link), dass die meisten Mediziner, medizinische Wahrscheinlichkeitsaussagen nicht interpretieren können. Wie soll das dann bei Covid anders sein?

Oder im Risikomanagement?

Die bekannteste Quantifizierung eines Risikos ergibt sich aus der versicherungmathematischen Formel als Produkt von Eintritswahrscheinlichkeit und potentiellem Schaden, dem sogenannten Erwartungwert.

Aber welche Aussagekraft hat der Erwartungswert?

Nun statistisch gesehen, ist das der durchschnittlich zu erwartende Schaden. Aber nutzt uns das was? Das ist in etwas wie die durchschnittliche Fiebertemperatur aller Krankenhauspatienten. Nehmen wir einmal an, ein Unternehmen würde aufgrund eines solchen Modells finanzielle Rückstellungen in Höhe des Erwartungswerts treffen. Bei Risiken die digital eintreten, d.h. sie treten entweder ein oder sie treten nicht ein, stecken wir in dem Dilemma, dass wir im einen Fall zu niedrige und im anderen Fall zu hohe Rückstellungen getroffen haben. Worst case ist beides existenzbedrohend, z.B. im Falles des Eintretens eines „schwarzen Schwans“ (Amazon Affilitate Link), also eines äußerst unwahrscheinlichen Ereignisses – z.B. einer Covid-Pandemie….


Den ganzen Beitrag lesen…

Spiel mit den Grenzen

Das Projektmagazin lädt wieder zu einer Blogparade: Grenzen im Projektmanagement abbauen oder bewahren?

Für einen System Thinker stellt sich die Frage nicht wirklich, denn Systeme konstituieren sich durch ihre Grenzen. Also lohnt sich der Blick auf die Grenzen allemal. Aber welches System wollen wir betrachten? Das Projekt selbst? Den Projektgegenstand? Das Unternehmen, das ein Projekt initiiert und durchführt? Die Gesellschaft? Oder die Projektmanagement-Community?

Und schon schwimmen sie wieder die Grenzen. Je nach Wahl des Betrachtungsgegenstandes, je nachdem welches System wir betrachten rücken andere Grenzen in den Fokus.

Das Spiel mit den Grenzen ist also Bestandteil des Perspektivenwechsels und ohne Perspektivenwechsel ist in unseren komplexen Welt kaum eine Problemlösung möglich – egal ob bei der Scope-Definition für unser Projekt, bei der Wahl des Vorgehensmodells oder bei der Methodenauswahl.

Insofern ist die Antwort auf die Eingangsfrage ein sowohl als auch – und permanenter Auftrag, denn Grenzen verschieben sich. Nichts ist so stetig wie der Wandel. Wir haben nicht nur eine einmalige Betrachtung, sondern müssen auch die zeitliche Dimension im Auge behalten. Das ist vielleicht lästig, aber unvermeidlich. Es ist unser Job…

#648 Jedes Problem beginnt mit einer Excel-Liste

Mein geschätzter Kollege Till sagt immer:“Jedes Problem beginnt mit einer Excel-Liste, dann wird eine Datenbank daraus und schließlich eine Applikation.“

Die Zwischenstadien „Schmierzettel“ und Sharepoint-Liste überspringt er gleich.

Vielleicht aus gutem Grund. Aktuell strapaziere ich Sharepoint, mit einem Access-Frontend, dass mehrere Sharepointlisten zusammenführt.

Und man glaubt gar nicht, wie schnell man an die Grenzen von Sharepoint stößt. Auch wenn eine SQL-Datenbank darunter liegt, so sind doch insbesondere dem Web-Frontend einige Einschränkungen geschuldet: So sollten es beispielsweise nicht mehr als 5000 Datensätze in einer Tabelle sein, mehrwertige Felder sind ganz BÖSE und Bulk-Jobs, also Massenbearbeitung, z.B. durch eine Aktualisierungsabfrage aus Access sollte nicht mehr als 100 Datensätze umfassen.

Auf diese und eine Reihe weiterer Einschränkungen verweist selbst Micsrosoft im Technet.

Warum wir trotzdem Sharepoint nutzen? Als Provisorium und zur Vorbereitung der späteren Applikation. Till hat doch Recht…



bernhardschloss.de